About: Late (Tonga)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Vent109470550, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FLate_%28Tonga%29

Late Island is an uninhabited volcanic island southwest of Vavaʻu in the kingdom of Tonga.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Late (Tonga) (de)
  • Late (Tongo) (eo)
  • Late (fr)
  • Late (it)
  • Late (Tonga) (en)
  • Лате (ru)
  • Лате (острів) (uk)
rdfs:comment
  • Late Island is an uninhabited volcanic island southwest of Vavaʻu in the kingdom of Tonga. (en)
  • Late è un'isola vulcanica disabitata situata nella divisione di Vava'u dell'arcipelago delle Tonga, nell'Oceano Pacifico. L'isola si trova a circa 55 km a sud-ovest dell'isola di Vavaʻu. (it)
  • Лате (англ. Late) — необитаемый вулканический остров к юго-западу от островов Вавау (Королевство Тонга), между Гавайскими островами и Новой Зеландией. (ru)
  • Лате (тонг. Late, англ. Late) — острів у західній частині острівної групи Вава'у округу Вава'у (Королівство Тонга), в південно-західній частині Тихого океану. (uk)
  • Late ist eine unbewohnte Vulkaninsel im Pazifik, die zum Königreich Tonga gehört. Die annähernd kreisförmige Insel liegt entlang des vulkanischen Tofua-Inselbogens, etwa 55 Kilometer südwestlich der Insel Vavaʻu. Sie hat einen Durchmesser zwischen 4,4 und 5,3 Kilometer sowie eine Fläche von 18,5 km², nach anderen Angaben 17,4 km². Sie besitzt einen 400 m breiten und 140 m tiefen Vulkankrater mit einem kurzlebigen See. Der größtenteils unter Wasser liegende, aus Basalt und Andesit bestehende Stratovulkan steigt rund 1500 Meter vom Meeresgrund auf. Sein kegelförmiger Gipfel ragt 540 m über den Meeresspiegel. Am Gipfel des Kraters, in den Hochebenen rund 100 bis 150 Meter nördlich und westlich des Kraters lassen sich mehrere Schlackenkegel finden. Im Nordosten der Insel befindet sich eine Gra (de)
  • La insulo Late estas neloĝata vulkana insulo sudokcidente de en la reĝlando Tongo. Tiu malgranda, 6-km-larĝa cirkla insulo Late, kuŝas laŭlonge de la arko de vulkano Tofua ĉirkaŭ 55 km OkSOk el la insulo Vava'u, enhavas 400-m-larĝan, 150-m-profundan krateron kun portempa lago. La vulkano staras 1500 m el la margrundo, kaj ties konusforma pinto atingas 540 m super marnivelo. Okazis nur du erupcioj en historia tempo, ambaŭ el la krateroj de la nordorienta flanko, kiu produktis eksplodan aktiveco kaj eblan lafofluojn en 1790 kaj 1854 respektive. (eo)
  • Late est une île volcanique inhabitée des Tonga, dans le Pacifique. Cette petite île de 6 kilomètres de diamètre se situe le long de l'arc volcanique de Tofua, à 55 km au sud-ouest de Vavaʻu. Le volcan, principalement sous-marin, a une hauteur de 1 500 mètres dont le tiers seulement (540 m) émerge au-dessus du niveau de la mer. Le cratère fait 400 mètres de diamètre et 150 mètres de profondeur, parfois rempli par un lac volcanique. Deux éruptions ont été enregistrées : l'une en 1790 et l'autre en 1854. (fr)
geo:lat
geo:long
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Late.gif
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
georss:point
  • -18.801944444444445 -174.6511111111111
has abstract
  • Late ist eine unbewohnte Vulkaninsel im Pazifik, die zum Königreich Tonga gehört. Die annähernd kreisförmige Insel liegt entlang des vulkanischen Tofua-Inselbogens, etwa 55 Kilometer südwestlich der Insel Vavaʻu. Sie hat einen Durchmesser zwischen 4,4 und 5,3 Kilometer sowie eine Fläche von 18,5 km², nach anderen Angaben 17,4 km². Sie besitzt einen 400 m breiten und 140 m tiefen Vulkankrater mit einem kurzlebigen See. Der größtenteils unter Wasser liegende, aus Basalt und Andesit bestehende Stratovulkan steigt rund 1500 Meter vom Meeresgrund auf. Sein kegelförmiger Gipfel ragt 540 m über den Meeresspiegel. Am Gipfel des Kraters, in den Hochebenen rund 100 bis 150 Meter nördlich und westlich des Kraters lassen sich mehrere Schlackenkegel finden. Im Nordosten der Insel befindet sich eine Grabenstruktur mit zwei Pitkratern, von denen der eine teilweise mit einem Salzwassersee gefüllt ist. In historischer Zeit kam es 1790 und 1854 zu Vulkanausbrüchen. Beide Eruptionen ereigneten sich im Nordosten der Insel, wobei möglicherweise Lavaströme entstanden. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Insel besiedelt; Nachfahren der Bewohner leben heute auf der Insel Hunga in der Vavaʻu-Gruppe. Vor 1991 wurden vor allem im Nordwesten der Insel Kava-Pflanzungen angelegt. Gelegentlich hielten sich kleinere Gruppen von Menschen auf der Insel auf, um in den Pflanzungen zu arbeiten. Late ist eine der wenigen Inseln im Südpazifik, die noch eine etwas stabilere Population an Purpurschultertauben aufweist. Diese Art wird von der IUCN als gefährdet (vulnerable) eingestuft. (de)
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software