""@en . . "\u0160i\u0161atovac, then"@en . . . . . . ""@en . . "Despot Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . "\u03A3\u03C4\u03AD\u03C6\u03B1\u03BD \u03A3\u03C4\u03B9\u03BB\u03B9\u03AC\u03BD\u03BF\u03B2\u03B9\u03C4\u03C2"@el . . . "1537"^^ . . . "AdministratorKnez of the Pa\u0161trovi\u0107i"@en . . . "1537"^^ . . . . "Chief of the"@en . . . . . . . . "(Stefan \u0160tiljanovi\u0107)"@en . "1543"^^ . . . . . . . . . . . . . "Despot Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . . . . "Serbian Nation"@en . . . . . . . . . "AdministratorKnez of the Pa\u0161trovi\u0107i"@en . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107 (Serbian Cyrillic: \u0421\u0442\u0435\u0444\u0430\u043D \u0428\u0442\u0438\u0459\u0430\u043D\u043E\u0432\u0438\u045B; fl. 1498 \u2013 1543) was the last prominent Serbian nobleman of the period of Ottoman subjugation of Serbia, and according to folklore, he was the last Despot of Serbia. He ruled a large territory under the Hungarian crown, due to his famed operations against the Ottoman Empire in the frontiers. \u0160tiljanovi\u0107 is venerated as a Saint in the Serbian Orthodox Church on the 4 October (Julian Calendar) or 17 October (Gregorian Calendar) which comes to the same thing."@en . . . "Serbian Icon, made by Stanoje Popovi\u0107"@en . . . "8643"^^ . . . . . . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107 (serbisch-kyrillisch \u0421\u0442\u0435\u0444\u0430\u043D \u0428\u0442\u0438\u0459\u0430\u043D\u043E\u0432\u0438\u045B) war das letzte Oberhaupt der -Sippe aus der Region Bucht von Kotor im heutigen Montenegro, der Ende des 15. Jahrhunderts in die Region um Syrmien ins damalige K\u00F6nigreich Ungarn \u00FCbersiedelte und sp\u00E4ter zum serbischen Despoten im damaligen K\u00F6nigreich Ungarn in den Regionen der heutigen westlichen Vojvodina und Ostslawoniens im heutigen Kroatien aufstieg. Er ist weiterhin ein Heiliger der serbisch-orthodoxen Kirche, dessen Gebeine in der in Belgrad bestattet sind. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, als Sterbejahr wird das Jahr 1543 angenommen. In seiner neuen Heimat bew\u00E4hrte er sich als hervorragender Wojwode. Er f\u00FChrte erfolgreich mehrere Schlachten gegen die vordringenden Osmanen, kam auch in Gefangenschaft, wurde jedoch, da er sehr wohlhabend und angesehen war, gegen L\u00F6segeld wieder freigelassen. Um das Jahr 1520 begr\u00FCndete er das in der Fru\u0161ka Gora in dem heute das Buch Panagirik aus dem Jahr 1545 aufbewahrt wird, das als \u00E4ltestes Schriftzeugnis auf seinen Status als Heiligen verweist. In der Region um das in der Fru\u0161ka Gora entstand zu seiner Lebzeit ein regelrechter Kult um seine Person und seine milit\u00E4rischen Erfolge.Nach seinem wahrscheinlich gewaltsamen Tod begr\u00FCndete der historisch nicht verifizierbaren \u00DCberlieferung nach seine Witwe Jelena \u0160tiljanovi\u0107 mit dem geerbten Verm\u00F6gen das in der Fru\u0161ka Gora. Daraufhin trat sie der Legende nach als Schwester Jelisaveta in das Kloster ein und wurde, wie ihr Gatte zuvor, nach ihrem Tod von der serbisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen. Der Feiertag des hl. Stefan \u0160tiljanovi\u0107 und der ehrw\u00FCrdigen Jelisaveta wird am 17. Oktober nach dem gregorianischen bzw. am 4. Oktober nach dem julianischen Kalender begangen. Dem hl. Stefan \u0160tiljanovi\u0107 wurde u. a. eine Kapelle bei Osijek aus dem 19. Jahrhundert geweiht, die jedoch im kroatisch-serbischen B\u00FCrgerkrieg in Kroatien 1991 bis 1993 durch kroatische Streitkr\u00E4fte zerst\u00F6rt wurde."@de . . "Saint Despot Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . . . "1543"^^ . "G\u00F6nt\u00E9r hill near Sikl\u00F3s, Baranya"@en . . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107 (serbisch-kyrillisch \u0421\u0442\u0435\u0444\u0430\u043D \u0428\u0442\u0438\u0459\u0430\u043D\u043E\u0432\u0438\u045B) war das letzte Oberhaupt der -Sippe aus der Region Bucht von Kotor im heutigen Montenegro, der Ende des 15. Jahrhunderts in die Region um Syrmien ins damalige K\u00F6nigreich Ungarn \u00FCbersiedelte und sp\u00E4ter zum serbischen Despoten im damaligen K\u00F6nigreich Ungarn in den Regionen der heutigen westlichen Vojvodina und Ostslawoniens im heutigen Kroatien aufstieg. Er ist weiterhin ein Heiliger der serbisch-orthodoxen Kirche, dessen Gebeine in der in Belgrad bestattet sind. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, als Sterbejahr wird das Jahr 1543 angenommen."@de . . . . . ""@en . "(Stefan \u0160tiljanovi\u0107)"@en . . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@de . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@sv . . . . . "1537"^^ . . ""@en . . . "St. Michael's Cathedral"@en . "Despot of Serbia"@en . . . . . . . . . . . . . . "1117178535"^^ . . . . . . . . . . "Saint"@en . . . . . . "9191328"^^ . . . . . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . . . "Saint Despot Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107 (Serbian Cyrillic: \u0421\u0442\u0435\u0444\u0430\u043D \u0428\u0442\u0438\u0459\u0430\u043D\u043E\u0432\u0438\u045B; fl. 1498 \u2013 1543) was the last prominent Serbian nobleman of the period of Ottoman subjugation of Serbia, and according to folklore, he was the last Despot of Serbia. He ruled a large territory under the Hungarian crown, due to his famed operations against the Ottoman Empire in the frontiers. \u0160tiljanovi\u0107 is venerated as a Saint in the Serbian Orthodox Church on the 4 October (Julian Calendar) or 17 October (Gregorian Calendar) which comes to the same thing."@en . . "--10-17"^^ . . . . . . . . . . . "Stefan \u0160tiljanovi\u0107"@en . . . . . . .