. . . . . . . . . "One-place study"@en . "8511"^^ . . . . . . . . . . "One-place studies are a branch of family history and/or local history with a focus on the entire population of a single road, village or community, not just a single, geographically dispersed family line."@en . "One-place studies are a branch of family history and/or local history with a focus on the entire population of a single road, village or community, not just a single, geographically dispersed family line."@en . . . . . . . . . . "3214812"^^ . . . "Ortsfamilienbuch"@de . "Ein Ortsfamilienbuch (auch: Ortssippenbuch oder Dorfsippenbuch) ist eine personengeschichtliche Sekund\u00E4rquelle, in der die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgef\u00FChrt auf einer Buchseite oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergest\u00FCtzten Textes gemeinsam verzeichnet werden. Au\u00DFerdem wird f\u00FCr die Familie auch die Verkn\u00FCpfung ihrer Genealogie hergestellt, das hei\u00DFt bei Vater und Mutter wird auf ihre jeweiligen Eltern verwiesen und bei den Kindern auf ihre Heirat, sofern sich derartige Angaben aus den Quellen erschlie\u00DFen lassen. Die Quellen, die f\u00FCr die Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches herangezogen werden, sind in der Regel die Kirchenb\u00FCcher, aber auch alle anderen personengeschichtlichen Quellen geistlicher oder weltlicher Herkunft. Ebenso k\u00F6nnen Ortsfamilienb\u00FCcher von Nachbargemeinden zur Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches benutzt werden. In Kurzform wird ein Ortsfamilienbuch auch als Familienbuch bezeichnet, das nicht mit dem Familienbuch nach deutschem Personenstandsrecht zu verwechseln ist (einem beim Standesamt gef\u00FChrten beweiskr\u00E4figen Personenstandsbuch)."@de . . . . . . . . . . . "Ein Ortsfamilienbuch (auch: Ortssippenbuch oder Dorfsippenbuch) ist eine personengeschichtliche Sekund\u00E4rquelle, in der die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgef\u00FChrt auf einer Buchseite oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergest\u00FCtzten Textes gemeinsam verzeichnet werden. Au\u00DFerdem wird f\u00FCr die Familie auch die Verkn\u00FCpfung ihrer Genealogie hergestellt, das hei\u00DFt bei Vater und Mutter wird auf ihre jeweiligen Eltern verwiesen und bei den Kindern auf ihre Heirat, sofern sich derartige Angaben aus den Quellen erschlie\u00DFen lassen."@de . . . . "1054160930"^^ . . . . . . . . .