. . . . . "Myrta Blanca Silva Oliveros (* 11. September 1927 in Arecibo; \u2020 2. Dezember 1987 in San Juan) war eine puerto-ricanische S\u00E4ngerin, Schauspielerin und Komponistin. Silva z\u00E4hlt neben Luisa Capetillo, und zu den aus Arecibo stammenden Frauen, die die musikalische Kultur Puerto Ricos im 20. Jahrhundert gepr\u00E4gt haben. Bereits zehnj\u00E4hrig trat sie im Teatro Oliver ihrer Heimatstadt auf. 1939 kam sie mit ihrer Familie nach New York, wo sie im Rundfunk und in Musikproduktionen der hispanischen Theaterszene auftrat. nahm sie aus Guarachera in sein Cuarteto Victoria auf, mit dem sie durch mehrere L\u00E4nder Lateinamerikas reiste. Sie arbeitete au\u00DFerdem mit und zusammen und trat im Club Playa in Escambr\u00F3n auf. Als Komponistin deb\u00FCtierte Silva 1941 mit dem Lied Cuando vuelvas, das von Ruth Fern\u00E1ndez aufgenommen wurde. En mi soledad (1942) wurde in den Interpretationen von Daniel Santos und Virginia L\u00F3pez bekannt, As\u00ED es la vida von Lope Balaguer interpretiert. 1949 wurde sie Leads\u00E4ngerin der kubanischen Band Sonora Matancera. Regelm\u00E4\u00DFige Auftritte bei und in den Nachtclubs Havannas sowie Aufnahmen bei den Labels Cafamo Records und Seeco Records brachten ihr den Titel \u201CReina de la Guaracha\u201D ein. Ab 1956 pr\u00E4sentierte sie die w\u00F6chentliche Fernsehshow Una Hora contigo, ab 1967 bei Rafio TV Mirror die Show El Mejor de Variedades en Nueva York. In den 1960er und 1970er Jahren entstanden zudem Kompositionen wie Qu\u00E9 sabes t\u00FA, Tengo que acostumbrarme, Juguetes del destino, Fin de un amor, Aunque se oponga el mundo, Cuando la lluvia cae, Yo quiero volverme a enamorar, No te vayas de mi vida und Sabes una cosa cari\u00F1o; letztere wurde durch im Rundfunk bekannt. Bei der Puerto Rico Public Broadcasting Corporation moderierte sie in den 1970er und 1980er Jahren Musiksendungen. Myrta Silva litt in ihren letzten Lebensjahren an Alzheimer und verstarb an einer Verbrennung, die sie sich beim Duschen mit zu hei\u00DFem Wasser zugezogen hatte."@de . "150"^^ . . . . . . . . . . . "Musician, songwriter, television producer"@en . . . . "Myrta Silva (Arecibo, 11 settembre 1927 \u2013 Arecibo, 2 dicembre 1987) \u00E8 stata una cantante, cantautrice e produttrice televisiva portoricana, che era conosciuta affettuosamente come \"La Gorda de Oro\". \u00C8 diventata famosa all'inizio degli anni '50 come cantante principale per il gruppo cubano La Sonora Matancera."@it . . . . . "1927-09-11"^^ . . . "Myrta Silva"@en . . "1987-12-02"^^ . "and to Luciano Qui\u00F1ones piano interpretation here"@en . . . . . . . . . . . . . "Myrta Silva"@de . . . . . . . . . . . . . . . "Myrta Blanca Silva Oliveros (Arecibo; 11 de septiembre de 1917 - Arecibo; 2 de diciembre de 1987), conocida popularmente como Myrta Silva o La Gorda de Oro, fue una cantautora y actriz puertorrique\u00F1a."@es . "Myrta Silva (September 11, 1927 \u2013 December 2, 1987) was a Puerto Rican singer, songwriter and television producer who was known affectionately as \"La Gorda de Oro\". She rose to fame in 1949 as the lead vocalist for the Cuban ensemble Sonora Matancera."@en . . . . "non_performing_personnel" . . . . . . . "You may listen to ."@en . "center"@en . "9062"^^ . . "Myrta Silva (September 11, 1927 \u2013 December 2, 1987) was a Puerto Rican singer, songwriter and television producer who was known affectionately as \"La Gorda de Oro\". She rose to fame in 1949 as the lead vocalist for the Cuban ensemble Sonora Matancera."@en . "Myrta Silva"@en . . "Arecibo, Puerto Rico"@en . . "Myrta Silva"@es . . "Vocals"@en . . . "1927-09-11"^^ . . . "1987-12-02"^^ . . "Myrta Blanca Silva Oliveros (Arecibo; 11 de septiembre de 1917 - Arecibo; 2 de diciembre de 1987), conocida popularmente como Myrta Silva o La Gorda de Oro, fue una cantautora y actriz puertorrique\u00F1a."@es . . . . . "Myrta Silva"@en . "Myrta Blanca Silva Oliveros (* 11. September 1927 in Arecibo; \u2020 2. Dezember 1987 in San Juan) war eine puerto-ricanische S\u00E4ngerin, Schauspielerin und Komponistin. Silva z\u00E4hlt neben Luisa Capetillo, und zu den aus Arecibo stammenden Frauen, die die musikalische Kultur Puerto Ricos im 20. Jahrhundert gepr\u00E4gt haben. Bereits zehnj\u00E4hrig trat sie im Teatro Oliver ihrer Heimatstadt auf. 1939 kam sie mit ihrer Familie nach New York, wo sie im Rundfunk und in Musikproduktionen der hispanischen Theaterszene auftrat. nahm sie aus Guarachera in sein Cuarteto Victoria auf, mit dem sie durch mehrere L\u00E4nder Lateinamerikas reiste. Sie arbeitete au\u00DFerdem mit und zusammen und trat im Club Playa in Escambr\u00F3n auf."@de . . . . . . . . . "non_performing_personnel"@en . . . . . . . . . . . . . . . . "Myrta Silva"@it . . "1000539"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Myrta Silva (Arecibo, 11 settembre 1927 \u2013 Arecibo, 2 dicembre 1987) \u00E8 stata una cantante, cantautrice e produttrice televisiva portoricana, che era conosciuta affettuosamente come \"La Gorda de Oro\". \u00C8 diventata famosa all'inizio degli anni '50 come cantante principale per il gruppo cubano La Sonora Matancera."@it . . . . . . . . . . "1118641782"^^ . . . . .