. . . . . "1865"^^ . . . "Faheem Arvasi"@en . . . . . . . . "Abdulhakim Arvasi or Sayyeed Abd al Haqeem-i Arvasi (1865\u20131943) was a Sunni Kurdish Islamic scholar."@en . . . . . . . "1865"^^ . . . . "Abdulhakim Arvasi"@en . . . "Abd\u00FClhakim Arv\u00E2si (geboren 1865 in Van; gestorben 1943 in Ankara) war ein sunnitischer islamischer Rechtsgelehrter (Mudschtahid) in der Sp\u00E4tzeit des Osmanischen Reiches und der Gr\u00FCndungszeit der T\u00FCrkei. Er war Sch\u00FCler von und lehrte 30 Jahre lang in Van. Als die russische Armee den Ostteil des Osmanischen Reiches besetzte, zog er nach Istanbul. Dort wirkte er in mehreren Medresen und Moscheen. Einer seiner bedeutendsten Sch\u00FCler war ."@de . . . . . . . . "Abdulhakim Arvasi or Sayyeed Abd al Haqeem-i Arvasi (1865\u20131943) was a Sunni Kurdish Islamic scholar."@en . . . . . . . . . . . . . . . . . "1943"^^ . "Abdulhakim Arvasi"@en . . . "3194"^^ . . "Ahmed Makki Arvasi \u00DC\u00E7\u0131\u015F\u0131k, Necip Faz\u0131l K\u0131sak\u00FCrek"@en . . "1943"^^ . . . "Abd\u00FClhakim Arv\u00E2si (geboren 1865 in Van; gestorben 1943 in Ankara) war ein sunnitischer islamischer Rechtsgelehrter (Mudschtahid) in der Sp\u00E4tzeit des Osmanischen Reiches und der Gr\u00FCndungszeit der T\u00FCrkei. Er war Sch\u00FCler von und lehrte 30 Jahre lang in Van. Als die russische Armee den Ostteil des Osmanischen Reiches besetzte, zog er nach Istanbul. Dort wirkte er in mehreren Medresen und Moscheen. Einer seiner bedeutendsten Sch\u00FCler war ."@de . . . . . . . . . . . . "Abdulhakim Arvasi"@en . . "4948395"^^ . . . "1119065063"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Abd\u00FClhakim Arv\u00E2si"@de . . . . . .