About: Mnemosyne (journal)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatQuarterlyJournals, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMnemosyne_%28journal%29

Mnemosyne is an academic journal of classical studies published by Brill Publishers. It was established in 1852 as a journal of textual criticism. It publishes articles mainly in English, but also in French, German, and Latin. The journal is abstracted and indexed in the Arts and Humanities Citation Index, Current Contents, and MLA International Bibliography.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Mnemosyne (Zeitschrift) (de)
  • Mnemosyne (journal) (en)
rdfs:comment
  • Mnemosyne is an academic journal of classical studies published by Brill Publishers. It was established in 1852 as a journal of textual criticism. It publishes articles mainly in English, but also in French, German, and Latin. The journal is abstracted and indexed in the Arts and Humanities Citation Index, Current Contents, and MLA International Bibliography. (en)
  • Mnemosyne. A Journal of Classical Studies ist eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften auf dem gesamten Gebiet der Klassischen Philologie. Mnemosyne wurde 1852 begründet. Nur noch wenige existierende Zeitschriften auf diesem Fachgebiet sind älter, so das Rheinische Museum für Philologie (1827) oder der Philologus (1846). In ihrer Gründungszeit gehörte die in Leiden beim Verlag Brill erscheinende Zeitschrift zum Einflussbereich der damals dominierenden deutschen Altphilologie. Heute orientiert sich die Zeitschrift mehr an der internationalen Altphilologie. So werden vor allem Aufsätze, Miszellen und Rezensionen in englischer Sprache veröffentlicht. Doch auch deutsche und niederländische Artikel werden akzeptiert, früher auch Texte in den anderen bedeutenden Wissenschaftssprac (de)
foaf:name
  • Mnemosyne (en)
foaf:homepage
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
LCCN
abbreviation
  • Mnemosyne (en)
discipline
frequency
history
ISSN
language
  • English, French, German, Latin (en)
oclc
publisher
title
  • Mnemosyne (en)
website
has abstract
  • Mnemosyne. A Journal of Classical Studies ist eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften auf dem gesamten Gebiet der Klassischen Philologie. Mnemosyne wurde 1852 begründet. Nur noch wenige existierende Zeitschriften auf diesem Fachgebiet sind älter, so das Rheinische Museum für Philologie (1827) oder der Philologus (1846). In ihrer Gründungszeit gehörte die in Leiden beim Verlag Brill erscheinende Zeitschrift zum Einflussbereich der damals dominierenden deutschen Altphilologie. Heute orientiert sich die Zeitschrift mehr an der internationalen Altphilologie. So werden vor allem Aufsätze, Miszellen und Rezensionen in englischer Sprache veröffentlicht. Doch auch deutsche und niederländische Artikel werden akzeptiert, früher auch Texte in den anderen bedeutenden Wissenschaftssprachen wie Italienisch oder Latein. Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Erscheinungsweise mehrfach unterbrochen oder umgestellt. Allein viermal wurde die Zeitschrift neu gestartet und erscheint aktuell in der fünften Serie (vierte Serie 1948 bis 2009). Derzeit erscheint die Zeitschrift in sechs Heften jährlich. Herausgeber sind derzeit (verantwortlicher Herausgeber), Angelos Chaniotis, Kathleen M. Coleman, Irene J.F. de Jong und Tobias Reinhardt. Frühere Herausgeber waren unter anderem Jan Maarten Bremer, Cornelis Jord Ruijgh, L.F. Janssen, Harm Pinkster, Pieter Herman Schrijvers, Henri Willy Pleket, Hendrik Simon Versnel und Gerard Boter. Inhaltlich sind zwar Artikel zu Nachbardisziplinen wie der Alten Geschichte möglich, doch eher selten und nur dann erlaubt, wenn sie einen starken Bezug zu den Texten der griechisch-römischen Antike haben. Mnemosyne ist also ein in erster Linie rein altphilologische Themen behandelndes Periodikum. Neben der Zeitschrift erscheinen auch Monografien als Supplementbände. Von der Europäischen Wissenschaftsstiftung wird Mnemosyne als Zeitschrift mit einem A-Ranking geführt. (de)
  • Mnemosyne is an academic journal of classical studies published by Brill Publishers. It was established in 1852 as a journal of textual criticism. It publishes articles mainly in English, but also in French, German, and Latin. The journal is abstracted and indexed in the Arts and Humanities Citation Index, Current Contents, and MLA International Bibliography. (en)
eISSN
gold:hypernym
LCCN
  • 06031463
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
abbreviation
  • Mnemosyne
first publication year
frequency of publication
  • 10/year
issn
  • 0026-7074
  • 1568-525X
OCLC
  • 01189611
academic discipline
publisher
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 59 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software