About: Michael Comay     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMichael_Comay

Michael Saul Comay (1908 – November 6, 1987) was an Israeli diplomat. He was the Israeli Ambassador to Canada from 1953 to 1957, Permanent Representative of Israel to the United Nations from 1960 to 1967, and was Ambassador to the United Kingdom from 1970 to 1973.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Michael S. Comay (de)
  • Michael Comay (en)
rdfs:comment
  • Michael Saul Comay (1908 – November 6, 1987) was an Israeli diplomat. He was the Israeli Ambassador to Canada from 1953 to 1957, Permanent Representative of Israel to the United Nations from 1960 to 1967, and was Ambassador to the United Kingdom from 1970 to 1973. (en)
  • Michael Saul Comay (* 1908 in Kapstadt, Südafrikanische Union; † 6. November 1987 in Jerusalem) war ein israelischer Diplomat. Comay wuchs in Südafrika auf und studierte Rechtswissenschaften. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Infanterie der südafrikanischen Armee (Union Defence Force) im Rang eines Major und kam unter anderem in Nordafrika zum Einsatz. Nach Kriegsende gab Comay seine Arbeit als Rechtsanwalt in Kapstadt auf und emigrierte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in das britische Mandatsgebiet Palästina. Dort wurde er für die Jewish Agency tätig. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Michael_Comay_1958.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Michael Saul Comay (* 1908 in Kapstadt, Südafrikanische Union; † 6. November 1987 in Jerusalem) war ein israelischer Diplomat. Comay wuchs in Südafrika auf und studierte Rechtswissenschaften. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Infanterie der südafrikanischen Armee (Union Defence Force) im Rang eines Major und kam unter anderem in Nordafrika zum Einsatz. Nach Kriegsende gab Comay seine Arbeit als Rechtsanwalt in Kapstadt auf und emigrierte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in das britische Mandatsgebiet Palästina. Dort wurde er für die Jewish Agency tätig. Während seiner diplomatischen Karriere fungierte Comay unter anderem von 1953 bis 1957 als israelischer Botschafter in Kanada, von 1960 bis 1967 als ständiger Vertreter Israels bei den Vereinten Nationen in New York, sowie von 1970 bis 1973 als israelischer Botschafter im Vereinigten Königreich. 1979 schied Comay aus dem diplomatischen Dienst aus und verbrachte seinen Lebensabend zusammen mit seiner Frau in Jerusalem. Dort starb er November 1987 im Alter von 79 Jahren. (de)
  • Michael Saul Comay (1908 – November 6, 1987) was an Israeli diplomat. He was the Israeli Ambassador to Canada from 1953 to 1957, Permanent Representative of Israel to the United Nations from 1960 to 1967, and was Ambassador to the United Kingdom from 1970 to 1973. (en)
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is successor of
is successor of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 40 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software