About: Max Beer (athlete)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:Person, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMax_Beer_%28athlete%29

Max Beer (15 September 1912 – 19 December 1995) was a Swiss long-distance runner. He competed in the marathon at the 1936 Summer Olympics.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Max Beer (Leichtathlet) (de)
  • Max Beer (athlete) (en)
rdfs:comment
  • Max Beer (15 September 1912 – 19 December 1995) was a Swiss long-distance runner. He competed in the marathon at the 1936 Summer Olympics. (en)
  • Max Beer (* 15. September 1912 in Hosenruck; † 19. Dezember 1995 in Bern) war ein Schweizer Leichtathlet und Marathonläufer. Beer wuchs auf einem kleinen Bauernbetrieb in Hüttlingen im Kanton Thurgau auf. In Mettendorf gründete er mit Gleichgesinnten den «Turnverein Mettendorf». Auf seine Initiative hin wurden die Mettendorfer «Cross-Country-Läufe» ins Leben gerufen. 1931 nahm Beer am «Militärmarsch Solothurn» und im gleichen Jahr an den «Epreuves militaires de marche» teil, deren Marathon von Yverdon nach Lausanne führte und in dem Beer einen der vorderen Ränge belegte. (de)
foaf:name
  • Max Beer (en)
name
  • Max Beer (en)
death place
death place
  • Bern, Switzerland (en)
death date
birth place
  • Hosenruck, Switzerland (en)
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
birth date
death date
event
  • Marathon (en)
nationality
  • Swiss (en)
sport
  • Long-distance running (en)
has abstract
  • Max Beer (* 15. September 1912 in Hosenruck; † 19. Dezember 1995 in Bern) war ein Schweizer Leichtathlet und Marathonläufer. Beer wuchs auf einem kleinen Bauernbetrieb in Hüttlingen im Kanton Thurgau auf. In Mettendorf gründete er mit Gleichgesinnten den «Turnverein Mettendorf». Auf seine Initiative hin wurden die Mettendorfer «Cross-Country-Läufe» ins Leben gerufen. 1931 nahm Beer am «Militärmarsch Solothurn» und im gleichen Jahr an den «Epreuves militaires de marche» teil, deren Marathon von Yverdon nach Lausanne führte und in dem Beer einen der vorderen Ränge belegte. Beer gründete und organisierte mit seinen Freunden den Frauenfelder Militärwettmarsch, der am 27. Mai 1934 zum ersten Mal durchgeführt wurde und den Beer zweimal gewann. Als schweizerischer Marathonmeister nahm Beer an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin teil und belegte den 34. Rang. Als gelernter Briefträger holte Beer auf dem zweiten Bildungsweg die Matura nach. An der Universität Bern machte er sein Anwaltsexamen und erwarb den Doktorgrad. Beer arbeitete in der Bundesverwaltung, im Handel und in der Industrie und führte viele Zentralsekretariate. Mit seiner Frau Elsa, geborene Brawand, gründete er den «Max und Elsa Beer-Brawand-Fonds». Nachdem seine Frau 1990 verstorben war, lebte er später mit Josy von Martens zusammen. Für seine Verdienste wurde Beer mit der Würde eines Ehrensenators der Universität Bern ausgezeichnet. Im Jahre 1982 ehrten ihn die Sportjournalisten als «Sportförderer des Jahres 1982». (de)
  • Max Beer (15 September 1912 – 19 December 1995) was a Swiss long-distance runner. He competed in the marathon at the 1936 Summer Olympics. (en)
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software