About: Heinz Maier-Leibnitz-Preis     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatPhysicsAwards, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FHeinz_Maier-Leibnitz-Preis

The Heinz Maier-Leibnitz-Preis (Heinz Maier-Leibnitz Prize), in honor and memory of the German physicist Heinz Maier-Leibnitz, is funded by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, German Ministry of Education and Research), and it is awarded by a selection committee appointed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the BMBF. Since 2013, there are ten recipients of the prize and each receives 20,000 Euros, which is an increase over the original 16,000 Euros that had been given to six recipients per year until 2012.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Heinz-Maier-Leibnitz-Preis (de)
  • Prix Heinz-Maier-Leibnitz (fr)
  • Heinz Maier-Leibnitz-Preis (en)
rdfs:comment
  • Le prix Heinz-Maier-Leibnitz est une distinction créée en 1977, par la Fondation allemande pour la recherche (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG). Il tient son nom de Heinz Maier-Leibnitz, physicien nucléaire et ancien président de la DFG. (fr)
  • Der Heinz-Maier-Leibnitz-Preis (Eigenschreibweise Heinz Maier-Leibnitz-Preis) wurde 1977 erstmals von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen und erhielt seinen Namen nach dem Experimental- und Atomphysiker und ehemaligen Präsidenten der DFG Heinz Maier-Leibnitz. Am 5. Juni 2007 feierten das BMBF und die DFG das 30-jährige Bestehen des Preises in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Das 40-jährige Jubiläum fand am 3. Mai 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin statt. (de)
  • The Heinz Maier-Leibnitz-Preis (Heinz Maier-Leibnitz Prize), in honor and memory of the German physicist Heinz Maier-Leibnitz, is funded by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, German Ministry of Education and Research), and it is awarded by a selection committee appointed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the BMBF. Since 2013, there are ten recipients of the prize and each receives 20,000 Euros, which is an increase over the original 16,000 Euros that had been given to six recipients per year until 2012. (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Der Heinz-Maier-Leibnitz-Preis (Eigenschreibweise Heinz Maier-Leibnitz-Preis) wurde 1977 erstmals von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen und erhielt seinen Namen nach dem Experimental- und Atomphysiker und ehemaligen Präsidenten der DFG Heinz Maier-Leibnitz. Der Preis wird jährlich an bereits promovierte Forscherinnen und Forscher in Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und als Anreiz für ihre weiteren Forschungsarbeiten verliehen. Bis 2012 wurden sechs Preise vergeben, die jeweils mit 16.000 Euro dotiert waren. Im Jahr 2013 wurden die Preisgelder auf dann 20.000 Euro sowie die Anzahl der Ausgezeichneten aufgestockt. Ab dem Jahr 2023 ist der Preis in einen Förderpreis umgewandelt und das Preisgeld wurde auf 200.000 Euro erhöht. Die Preisgelder unterliegen den DFG Richtlinien für die Verwendung wissenschaftlicher Preise, die eine strikte Zweckbindung für „die unmittelbar der wissenschaftlichen Forschung der Preisträgerin bzw. des Preisträgers und den damit im Zusammenhang stehenden Forschungsprojekten“ vorschreibt. Bis einschließlich 2022 stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Mittel für den Preis zur Verfügung. Eine Bewerbung ist nicht möglich, Vorschläge werden bei verschiedenen Einrichtungen (.z. B. Universitäten) und Personen (z. B. den gewählten Mitgliedern der DFG-Fachkollegien) angefragt. Die Entscheidung, wer den Preis erhält, trifft der Hauptausschuss der DFG aufgrund einer Empfehlung des eigens hierfür eingesetzten Auswahlausschusses. Am 5. Juni 2007 feierten das BMBF und die DFG das 30-jährige Bestehen des Preises in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Das 40-jährige Jubiläum fand am 3. Mai 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin statt. (de)
  • The Heinz Maier-Leibnitz-Preis (Heinz Maier-Leibnitz Prize), in honor and memory of the German physicist Heinz Maier-Leibnitz, is funded by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, German Ministry of Education and Research), and it is awarded by a selection committee appointed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the BMBF. Since 2013, there are ten recipients of the prize and each receives 20,000 Euros, which is an increase over the original 16,000 Euros that had been given to six recipients per year until 2012. Nominees for the award may be put forward by: * Members of the DFG Review Boards * Research universities of the Federal Republic of Germany * The Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Union of the German Academies of Sciences and Humanities) * The Max Planck Society * The Helmholtz Association of German Research Centres * The Fraunhofer Society * The Gottfried Wilhelm Leibniz Scientific Community (en)
  • Le prix Heinz-Maier-Leibnitz est une distinction créée en 1977, par la Fondation allemande pour la recherche (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG). Il tient son nom de Heinz Maier-Leibnitz, physicien nucléaire et ancien président de la DFG. (fr)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is awards of
is prizes of
is award of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software