About: Deadweight tester     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FDeadweight_tester

A dead weight tester apparatus uses unknown traceable weights to apply pressure to a fluid for checking the accuracy of readings from a pressure gauge. A dead weight tester (DWT) is a calibration standard method that uses a piston cylinder on which a load is placed to make an equilibrium with an applied pressure underneath the piston. Deadweight testers are so called primary standards which means that the pressure measured by a deadweight tester is defined through other quantities: length, mass and time.Typically deadweight testers are used in calibration laboratories to calibrate pressure transfer standards like electronic pressure measuring devices.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Kolbenmanometer (de)
  • Deadweight tester (en)
  • Манометр вантажопоршневий (uk)
rdfs:comment
  • A dead weight tester apparatus uses unknown traceable weights to apply pressure to a fluid for checking the accuracy of readings from a pressure gauge. A dead weight tester (DWT) is a calibration standard method that uses a piston cylinder on which a load is placed to make an equilibrium with an applied pressure underneath the piston. Deadweight testers are so called primary standards which means that the pressure measured by a deadweight tester is defined through other quantities: length, mass and time.Typically deadweight testers are used in calibration laboratories to calibrate pressure transfer standards like electronic pressure measuring devices. (en)
  • Мано́метр вантажопоршневи́й (рос. манометр грузопоршневой; англ. dead-weight pressure-gauge tester; нім. Kolbenmanometer n, Druckwaage f) — манометр, у якому вимірюваний тиск зрівноважують тиском, що створюється масою поршня з вантажоприймальним пристроєм і вантажем з врахуванням сил рідинного тертя. (uk)
  • Ein Kolbenmanometer, auch als Druckwaage bezeichnet, ist ein Instrument, mit dem ein genau definierter Druck in einer Flüssigkeit oder einem Gas dargestellt wird, indem auf einen Kolben mit bekanntem Querschnitt eine definierte Kraft ausgeübt wird. In der Praxis werden dazu auf den Kolben Gewichte aufgelegt (der Kolben steht senkrecht). Druckwaagen dienen als Normalgeräte zur Kalibrierung (Eichung) in der Druckmesstechnik und werden auch für Präzisionsmessungen der Druckabhängigkeit verschiedener Eigenschaften von Materialien verwendet. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Dead_weight_tester,_Type_PD23,_Nagano_Keiki_Co.,_Ltd._-_National_Museum_of_Nature_and_Science,_Tokyo_-_DSC07787.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Ein Kolbenmanometer, auch als Druckwaage bezeichnet, ist ein Instrument, mit dem ein genau definierter Druck in einer Flüssigkeit oder einem Gas dargestellt wird, indem auf einen Kolben mit bekanntem Querschnitt eine definierte Kraft ausgeübt wird. In der Praxis werden dazu auf den Kolben Gewichte aufgelegt (der Kolben steht senkrecht). Druckwaagen dienen als Normalgeräte zur Kalibrierung (Eichung) in der Druckmesstechnik und werden auch für Präzisionsmessungen der Druckabhängigkeit verschiedener Eigenschaften von Materialien verwendet. Da auf die Außenseite des Kolbens der Luftdruck wirkt, messen Druckwaagen normalerweise nur den Überdruck, also die Differenz zwischen Druck im Gas/in der Flüssigkeit und in der umgebenden Luft. Zur Messung des Absolutdrucks muss die Außenseite des Kolbens mit den Gewichten in einer Vakuumkammer platziert werden (Absolut-Druckwaage, auch „Absolutdruck-Kolbenvakuummeter“). Der Druck p ergibt sich dann aus p = F/A, wobei F die Kraft ist und A die Querschnittsfläche des Kolbens. Da der Druck in einer Flüssigkeit (in geringerem Ausmaß auch in Gasen) von der Höhe abhängt (hydrostatischer Druck), gilt die Formel nur in der Höhe des Kolbenendes. Für Präzisionsmessungen ist weiterhin zu berücksichtigen, dass die Gewichtskraft auf eine Masse von der Erdbeschleunigung abhängt und diese ortsabhängig ist. Bei extremen Genauigkeitsanforderungen sind die Verformungen des Kolbens und Zylinders unter Druck und auch der statischen Auftrieb der Gewichte in Luft zu berücksichtigen. Um Messfehler durch die Haftreibung zwischen Kolben und Zylinder auszuschließen, wird der Kolben samt den darauf befindlichen Gewichten um seine Achse gedreht. Bei Druckwaagen für Gas ist der Kolben meistens mit Öl gedichtet. Hydrauliköl kann aber auch direkt als Medium zur Druckübertragung verwendet werden. Druckwaagen haben meist eine Spindel, mit der weiteres Öl hineingedrückt werden kann, um die Höhe des Kolbens einzustellen. Druckwaagen zeichnen sich durch gute Genauigkeit aus. Gewöhnliche, kommerziell erhältliche Geräte erreichen Genauigkeiten von bis zu 0,005 % vom Messwert, mit speziell konstruierten Geräten für Eichzwecke können Genauigkeiten bis ca. 10−6 erreicht werden. Druckwaagen können für sehr unterschiedliche Messbereiche hergestellt werden, weil sowohl der Kolbendurchmesser als auch die Kraft verändert werden kann. (de)
  • A dead weight tester apparatus uses unknown traceable weights to apply pressure to a fluid for checking the accuracy of readings from a pressure gauge. A dead weight tester (DWT) is a calibration standard method that uses a piston cylinder on which a load is placed to make an equilibrium with an applied pressure underneath the piston. Deadweight testers are so called primary standards which means that the pressure measured by a deadweight tester is defined through other quantities: length, mass and time.Typically deadweight testers are used in calibration laboratories to calibrate pressure transfer standards like electronic pressure measuring devices. (en)
  • Мано́метр вантажопоршневи́й (рос. манометр грузопоршневой; англ. dead-weight pressure-gauge tester; нім. Kolbenmanometer n, Druckwaage f) — манометр, у якому вимірюваний тиск зрівноважують тиском, що створюється масою поршня з вантажоприймальним пристроєм і вантажем з врахуванням сил рідинного тертя. (uk)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 41 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software